Reinigungsfehler vermeiden: Die größten Dos & Don’ts beim Putzen

Einleitung

Beim Putzen schleichen sich oft unbewusst Fehler ein, die das Ergebnis schmälern oder sogar Schaden anrichten. Ob im Haus​presseportal.depresseportal.deigungsfehler vermeidet, spart Zeit, schont Materialien und erzielt hygienische Sauberkeit. In diesem Beitrag zeigen wir die häufigsten „Don’ts“ beim Reinigen und erklären, wie es richtig geht. Lernen Sie die Dos & Don’ts der Reinigungsprofis kennen und optimieren Sie Ihre Putzroutin​verbraucherschutz.sachsen-anhalt.desche Putzfehler und wie man es besser macht

  • Reinigungsmittel falsch mischen: Einer der gefährlichsten Fehler ist das Kombinieren von Reinigungsmitteln. Beispielsweise kann die Mischung von chlorhaltigem Reiniger mit saurer WC-Reinigeressenz giftiges Chlorgas bilden – eine ernste Gesundheitsgefahr​mz.de. Do: Verwenden Sie Reinigungsmittel immer nur so, wie vom Hersteller vorgesehen. Don’t: Niemals verschiedene Chemikalien zusammenkippen, sondern im Zweifel einzeln anwenden und mit klarem Wasser nachwischen.

  • Zu viel Putzmittel verwenden: „Viel hilft viel“ gilt beim Reinigen nicht. Eine Überdosierung von Reiniger hinterlässt klebrige Rückstände, die neuen Schmutz anziehen​nau.ch. Do: Beachten Sie die Dosierungsangaben – meist reicht eine kleine Menge völlig aus. Don’t: Keine „Extra-Portion“ Reiniger ins Wischwasser geben in der Hoffnung auf mehr Glanz. Überschüssiges Putzmittel eher mit Wasser verdünnen.

  • Ein Lappen für alles: Wer mit demselben Lappen Küche, Bad und alle Oberflächen abwischt, verteilt Keime von Raum zu Raum. Bakterien finden so einen leichten Weg, sich überall auszubreiten​nau.ch. Do: Nutzen Sie farbcodierte Tücher für verschiedene Bereiche (z. B. rot fürs WC, blau für die Küche), um Kreuzkontamination z​presseportal.depresseportal.dezlappen regelmäßig heiß oder desinfizieren Sie diese. Don’t: Vermeiden Sie es, einen einzigen Schwamm für sämtliche Oberflächen einzusetzen.

  • **Falsches Reinigungsmittel auf empfindlichen Oberflä​presseportal.deit verbreiteter Fehler ist der Griff zu Essig oder scheuernden Mitteln auf presseportal.deaterialien. Zwar entfernt Essig Kalk, doch auf Natursteinböden wie Marmor oder Schiefer richtet die Säure Schaden an – sie greift das Gestein an und löst sogar Zementfugen auf​t-online.de. Do: Nutzen Sie für empfindliche Böden (Naturstein, Marmor) pH-neutrale Reiniger und ein weiches Tuch. Don’t: Keine scharfen Säuren oder Scheuermilch auf Marmor, Granit & Co. einsetzen. Testen Sie im Zweifel Reinigungsmittel zunächst an unauffälliger Stelle.

  • Ohne System reinigen: Planloses Putzen – mal hier wischen, mal dort – führt dazu, dass Schmutz wieder verteilt wird. Do: Gehen Sie systemat​presseportal.der von oben nach unten und von sauber nach schmutzig arbeiten. Beispielsweise erst Staub wischen, dann saugen oder wischen. Don’t: Nicht zuerst den Boden putzen und anschließend die Deckenleuchten abstauben – sonst rieselt der Staub erneut auf den frisch gereinigten Boden.

Sicherheitsvorschriften missachten: Ein unterschätzter Fehler ist es, die eigene Sicherheit beim Putzen zu vernachlässigen. Fehlender Handschutz bei aggressiven Reinigern oder ungesicherte Leitern beim Fensterputz können zu Unfällen führen. Do: Tragen Sie Handschuhe verbraucherschutz.sachsen-anhalt.derf Schutzbrille, lüften Sie gut, und verwenden Sie standsichere Tritte. Don’t: Keine wackeligen Konstruktionen oder riskanten Experimente – Gesundheit geht vor.

Fazit

Viele Putzfehler lassen sich leicht vermeiden, wenn man ein paar Grundregeln beherzigt. Nutzen Sie geeignete Mittel sparsam, arbeiten Sie mit Methode und achten Sie auf Sicherheit. So gelingt die Reinigung effizienter und materialschonender. Sollten Sie unsicher sein oder professionelle Unterstützung in Braunsbedra, Merseburg oder Weißenfels wünschen, steht Ihnen EuroClean365 gern mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Reinigungsfehler zu vermeiden und für strahlende Sauberkeit zu sorgen!

What do you think?
Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weitere Reinigungstipps und -tricks